Hast du auch schon mal von Waldbaden gehört? Waldbaden wird oft als eine super Entspannungsmethode dargestellt. Aber was macht man eigentlich beim Waldbaden genau? Im Wald „baden“? Wie soll das überhaupt gehen? Was steckt dahinter und wie gesund ist es denn nun wirklich? Hier bekommst du einen Einblick, was Waldbaden genau ist und warum es sich sehr positiv auf dich und deine Gesundheit auswirken kann.
Waldbaden bedeutet nichts anderes als ein achtsamer Besuch im Wald und dabei ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauschen. Du nimmst aufmerksam wahr, was der Wald dir alles mitzuteilen hat. Du nimmst den Geruch des Waldes und der Bäume wahr und auch mögliche Tiere, die im Wald zu Hause sind. Du bist offen, für das was passiert und lässt dich komplett auf den Wald ein.
Ziel des Waldbaden
Beim Waldbaden schenkst du dir bewusst Zeit. Du gehst in den Wald und spaziert umher und nimmst die ganzen positiven Effekte des Waldes auf. Durch das Waldbaden kannst du aktiv etwas für deine Gesundheit tun. Du kannst entschleunigen, achtsamer mit dir selbst werden und besser zur Ruhe kommen.
Wie du Waldbaden praktizierst
Schaffe dir ein Zeitfenster und verabrede dich mit dem Wald deiner Wahl. Nimm dir gerne ca. 2 Stunden Zeit für dich und den Wald, dann hast du keinen Druck und auch nicht das Gefühl, dass du schnell wieder nach Hause musst. Wenn du den Wald schon kennst, dann kannst du eine dir bekannte Route auswählen für den Beginn, ansonsten lass den Wald auf dich zukommen. Du spazierst durch den Wald und nimmst diesen ganz in dich auf. Du schaust dich um, betrachtest die Bäume und hörst genau hin, welche Geräusche du wahrnehmen kannst. Ist dir schon mal aufgefallen, wie unfassbar groß die Bäume im Wald sind? Kannst du vielleicht Tiere entdecken? Höre einmal genau hin, die Tiere sind oft etwas im Unterholz versteckt. Bleibe zwischendurch auch mal stehen, atme mehrmals tief ein und nimm den Wald und seinen Geruch in dir auf. Setze dich gerne zwischendurch auf eine Bank und nimm eine Beobachtungshaltung ein. Was gibt es zu entdecken? Was siehst du nur, wenn du genau hinschaust. Genieße die herrliche Stille im Wald und du wirst merken, wie du immer mehr zur Ruhe kommst. Lass dich treiben und nutze alle deine Sinne im Wald. Mit der Zeit wirst du immer mehr entdecken können und die entspannte Wirkung des Waldes wird sich immer mehr in dir ausbreiten.
Wenn es dir hilft, kannst du auch eine Art Waldtagebuch führen und aufschreiben, was du gesehen hast, was du gehört hast, was du gerochen hast und was du gefühlt hast. So kannst du dir die Atmosphäre des Waldes später wieder in dein Bewusstsein rufen. Mit der Zeit schaffst du dir damit einen Anker und kannst dich kurzfristig in das Gefühl, welches der Wald bei dir hervorruft, hineinversetzen.
Wie sich das Waldbaden auf deine Gesundheit auswirken kann
Durch das Waldbaden kannst du lernen, dich besser zu entspannen und die Stille zu genießen. Dadurch, dass du ständig in Action bist und nur selten zur Ruhe kommst, ist es oft schwer, die Stille auszuhalten. Du kannst lernen dir Ruhemomente für dich selbst zu schaffen. So wirst du aufmerksamer und achtsamer mit dir. Das fördert deine Entspannung und hilft dir besser abschalten zu können. Bäume haben eine sehr stimmungsaufhellend und beruhigende Wirkung auf das menschliche Gemüt. Das kann helfen Stress und Depressionen entgegenzuwirken, du dich fühlst ausgeglichener und das Immunsystem wird dadurch gestärkt.
Eine neue Routine etablieren
Um den positiven Nutzen des Waldbadens für dich zu gewinnen, kann es helfen, wenn du dir eine neue Routine etablierst. Setze dir einen festen Termin, um dir für dich Zeit zu nehmen zum Waldbaden. Du kannst dir zu Beginn jede Woche zur selben Uhrzeit ein Date mit deinem Wald einplanen. So kannst du nach und nach deine Waldroutine etablieren. Wenn du deine gewisse Routine entwickelt hast, kannst du deine Waldtage auch ausweiten. Beginne am Anfang langsam und lass die Routine erstmal entstehen, sonst überforderst du dich direkt am Anfang und dann passiert es meistens, dass das neue Vorhaben ziemlich schnell wieder vergessen ist.
Willst du noch mehr?
Wenn Waldbaden dein Thema ist und du dein Wissen dazu noch vertiefen möchtest, dann schau dir gerne den Onlinekurs Waldbaden Kursleiter*in an. Dort lernst du die Symbolsprache des Waldes und die heilsame Wirkung auf Körper und Seele kennen und auch die Einsatzgebiete von Waldbaden.
[…] Immer mehr Menschen haben das Waldbaden für sich entdeckt. Lies hierzu auch gerne den Artikel „Was ist Waldbaden“. Wenn du das Waldbaden auch schon praktizierst, du aber gerne deine Kenntnisse über die […]